OpenAI

OpenAI ist eine Forschungs- und Entwicklungsorganisation, die sich auf künstliche allgemeine Intelligenz und generative Modelle spezialisiert hat. Ihr bisher bekanntestes Produkt ist der bahnbrechende KI-gestützte Chatbot ChatGPT. Das Unternehmen wurde 2015 von Sam Altman, Elon Musk und anderen, darunter Trevor Blackwell, Vicky Cheung und John Schulman, gegründet.

Erklärtes Ziel von OpenAI war und ist es, KI-Modelle zu schaffen, die "der gesamten Menschheit zugutekommen". Aus diesem Grund betont die Organisation ihr Engagement für die Entwicklung von Produkten nach den Grundsätzen der KI-Anpassung", einer Bewegung, die sich dafür einsetzt, dass Transparenz, Sicherheit und Vertrauen bei der Entwicklung neuer Programme für künstliche Intelligenz Vorrang haben.

In den letzten Monaten haben Kritiker jedoch Zweifel daran geäußert, ob sich dieses Engagement von OpenAI mit dem Profitstreben vereinbaren lässt. In der Tat hat die Wiedereinstellung von Altman im November 2023 vielen Beobachtern des Unternehmens gezeigt, dass sein Corporate-Governance-Rahmen nicht imstande ist, die hochgesteckte Aufgabe der Entwicklung von KI-Programmen zum allgemeinen Nutzen der Menschheit zu schultern.

Was macht OpenAI?

OpenAI hat 2018 das erste GPT-Modell (generative pre-trained transformer) für umfangreiche Sprachen entwickelt. Während das Modell zunächst als bahnbrechender Erfolg gefeiert wurde, zeigten Studien später erhebliche Mängel in der Leistung von GPT-3 bei bestimmten Aufgaben, einschließlich der Generierung von rassistischen und ungenauen Antworten. Dennoch diente das LLM als Grundlage für alle nachfolgenden GPT-basierten Modellen.

OpenAI wurde 2022 zu einem der wichtigsten Technologieunternehmen der Welt, nachdem es ChatGPT auf den Markt gebracht hatte, einen zukunftsweisenden, kostenlos nutzbaren Chatbot, der auf einem umfassenden Sprachmodell basiert. Der Bot wurde so trainiert, dass er den Nutzern Antworten zu den unterschiedlichsten Themen geben konnte, die zu diesem Zeitpunkt erfasst wurden, wobei der Kontext, frühere Antworten, die Detailgenauigkeit, die Sprache und vieles mehr berücksichtigt wurden. Der hohe Grad an Raffinesse und Fortschritt, den ChatGPT bietet, hat sogar Bedenken hinsichtlich Fragen des geistigen Eigentums, der Haftung, algorithmischer Verzerrungen und Fehlinformationen aufgeworfen.

Während die Veröffentlichung von ChatGPT - und aktualisierter Versionen wie GPT-4 - den Beginn einer neuen Ära für KI markierte, haben Leistungsanalysen auch Schwächen in den Antworten des Bots offenbart. In einem Bericht der Purdue University wurde beispielsweise festgestellt, dass über die Hälfte der von ChatGPT gegebenen Antworten auf Softwarefragen falsch waren, was ihn zu einer potenziell unzuverlässigen Quelle macht.

OpenAI hat zwar auch andere generative Modelle wie Whisper oder Codex veröffentlicht, ist aber auch für seine innovativen Benutzeroberflächen bekannt, wie z. B. das Text-Bild-Modell DALL-E 3, das in der Lage ist, aus Textaufforderungen anspruchsvolle Bilder zu erzeugen. DALL-E 3 wurde im Oktober 2023 in die kostenpflichtigen Versionen von ChatGPT (die leistungsstärkere Systeme bieten) Plus und Enterprise integriert.

Die Forschung von OpenAI

Die Forschungsprojekte von OpenAI reichen von Modellen, die Texte zusammenfassen, generieren und klassifizieren können, bis hin zu generativen Bildmodellen und Musikkompositionen.

Eine der Besonderheiten von OpenAI liegt im Gleichgewicht zwischen dem kommerziellen Teil - der für Produkte wie ChatGPT verantwortlich ist - und dem Forschungszweig.

In den ersten vier Jahren seines Bestehens konzentrierte sich OpenAI eher auf die Forschung als auf die Entwicklung von KI, da seine Hauptaufgabe darin bestand, eine "sichere und nützliche" künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) zu erforschen. Im Jahr 2015 verpflichtete sich OpenAI zur "freien Zusammenarbeit mit anderen", indem es vollständige Transparenz in seiner Forschung, seinen Patenten und Codes gewährleistete. "Unser Ziel ist es, die digitale Intelligenz so voranzutreiben, dass sie der gesamten Menschheit zugutekommt, ohne dass wir dabei auf finanzielle Gewinne angewiesen sind", so OpenAI in seiner Einführungserklärung.

Als OpenAI im Jahr 2020 begann, seine Produkte mit seiner OpenAI API zu vermarkten, kündigte es auch an, dass "die Kommerzialisierung der Technologie [ihnen] hilft, für [ihre] laufenden KI-Forschungs-, Sicherheits- und politischen Bemühungen zu bezahlen". 

Mit der Veröffentlichung von ChatGPT wurde jedoch deutlich, dass sich OpenAI nicht mehr nur auf seinen Forschungszweig konzentrierte, sondern mehr auf den kommerziellen Bereich - was auch von den Gründungsprinzipien der Organisation, nämlich der Transparenz, abwich. Zum Beispiel war OpenAI bei der Veröffentlichung seines neuesten Modells, GPT-4, nicht ganz transparent. In einem von der Organisation herausgegebenen Papier erklärte OpenAI, dass "angesichts der Konkurrenzsituation und der Sicherheitsimplikationen groß angelegter Modelle wie GPT-4 dieser Bericht keine weiteren Details über die Architektur (einschließlich der Modellgröße), die Hardware, die Trainingsberechnung, die Datensatzkonstruktion, die Trainingsmethode oder Ähnliches enthält."

Wie viel ist OpenAI wert?

Die Schwierigkeiten, die sich aus dem Gleichgewicht zwischen Forschung und Entwicklung ergeben, haben auch das Wirtschaftsmodell von OpenAI beeinflusst.

Als die Organisation 2015 gegründet wurde, lag der Schwerpunkt auf Forschung und Sicherheit - das bedeutet, dass Gewinn nicht Teil der ursprünglichen Gleichung war. OpenAI wurde als Non-Profit-Organisation ins Leben gerufen, begleitet von einer Stiftung in Höhe von 1 Milliarde Dollar, die von den Gründungsmitgliedern eingebracht wurde. Der Schwerpunkt von OpenAI lag also auf der Mission, "der gesamten Menschheit zu nützen", und nicht auf finanziellen Gewinnen.

Nach vier Jahren wegweisender KI-Forschung beschloss die Organisation, dass das gemeinnützige Modell nicht mehr zweckmäßig war, da sie einen Punkt erreicht hatte, an dem sie "Milliarden von Dollar" in ihre Arbeit investieren musste. Um jedoch nicht in eine profitorientierte Konfiguration zu stürzen und weiterhin seiner Mission zu dienen und gleichzeitig seine "Fähigkeit zur Kapitalbeschaffung" zu verbessern, änderte OpenAI seine rechtliche Struktur.

Im Jahr 2019 kündigte die Organisation an, dass sie eine "Capped-Profit"-Untergesellschaft gründen würde, was bedeutet, dass sie nun einen Gewinn erwirtschaften würde, der auf das 100-fache aller Investitionen begrenzt ist (während sie im Besitz und unter der Kontrolle des gemeinnützigen Zweigs ist). Darüber hinaus hat die Organisation aufgehört, als Open Source zu fungieren, und hat damit die meisten ihrer Gründungsprinzipien revidiert. 

Das besondere Modell der Verwaltung von OpenAI

Heute besitzt und kontrolliert der gemeinnützige Zweig von OpenAI (der sich auf die Forschung konzentriert) den gewinnorientierten Zweig (der sich auf die Kommerzialisierung konzentriert). Dadurch wird jedoch das Ungleichgewicht zwischen Forschung und Entwicklung weiter verstärkt. Es scheint, als hätten sich die Prioritäten für OpenAI geändert: Während der kommerzielle Zweig der Organisation privat mit 86 Milliarden Dollar bewertet wird, erwirtschaftete der Forschungszweig im Jahr 2022 nur 44.485 Dollar an Einnahmen. 

Diese Verschiebung des Gleichgewichts zwischen Forschung und Entwicklung führte zu einer stärkeren Ausrichtung auf den Gewinn und zu einer geringeren Aufmerksamkeit für die Sicherheitsforschung. Dies wurde auch in der OpenAI-Saga vom November 2023 deutlich: Einer der Gründe für Altmans Entlassung soll mit seinen Meinungsverschiedenheiten mit dem Vorstand über die Kommerzialisierung eines potenziell gefährlichen KI-Produkts zusammenhängen, was - wieder einmal - gegen die grundlegenden Werte von OpenAI verstieß.

Doch Altman kam zurück. Und während das bloße Chaos bereits ausgereicht hat, um die Frage aufkommen zu lassen, ob die Organisation weiterhin als hybride Profit-Non-Profit-Organisation agieren sollte, könnte Altmans Wiedereinsetzung - zusammen mit den Rücktritten der Vorstandsmitglieder - als klarer Strategiewechsel gesehen werden, der sich immer weiter von den Gründungsidealen von OpenAI entfernt.

Stand: 16.02.2024